Schulfest 2022

Am 21.07.2022 fand nach langer Corona-Pause unser traditionelles Sommerfest endlich wieder statt!


Wir sagen Dankeschön!

2 Jahre ErzB 

Nach zwei Jahren Fachschule, zahlreichen Praktika und erfolgreich bestandenen Prüfungen verabschieden sich unsere angehenden Erzieher*innen mit einer Mottowoche in das Berufspraktikum.


Körperwelten – eine Herzenssache

Unsere Schüler*innen der Sozialassistenz besuchen die Ausstellung im Messepark Trier

"Was geschieht in unserem Körper? Warum können wir uns bewegen? Und wieso hat Mama ein Baby im Bauch?" 

Um in ihrem zukünftigen Arbeitsfeld auf diese und ähnliche Fragen eine kindgerechte Antwort zu finden, haben sich unsere Schüler*innen mit den verschiedenen Objekten der Ausstellung auseinandergesetzt. Die 200 Ganzkörper- oder Teilpräparate ermöglichten einen >echten< Einblick in den Aufbau und die Funktionen der menschlichen Organe und deren Entwicklung - vom Mutterleib bis hin zum Erwachsenen. Beim Betrachten der präparierten Körperteile machte sich bei den Schüler*innen Faszination breit, die sie zum Nachdenken und zur Hinterfragung ihres eigenen Lebensstils veranlasste.


Erzieher-Oberstufe

Mottowoche und Museumsbesuch im Simeonstift

Bevor unsere angehenden Erzieher*innen der Oberstufe ins Berufspraktikum starten, ist in den letzten Schultagen einiges los!


Sprachförderung in der Kita

Mit der Unterstützung der praxiserfahrenen Mitarbeiterinnen der Kita Adolph-Kolping haben unsere angehenden Erzieher*innen einen Einblick in die Praxis der alltagsintegrierten Sprachförderung gewinnen können! 
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Ludes und ihrem Team! 


Tanz für alle -

Schüler*innen der St. Helena-Schule nehmen bei einer Info-Veranstaltung zu DanceAbility in der Tufa teil

© Foto: Michael Frank

Tanz für alle: Davon konnten sich Schüler*innen der St. Helena-Schule aus den Bildungsgängen Sozialpädagogik und Sozialassistenz bei einer Info-Veranstaltung des inklusiven Tanzensembles Beweggrund am Mittwoch, den 15.06.22, in der Tufa überzeugen.

Neben einem informativen Vortrag zur DanceAbility-Methode, die 1987 von Alito Alessi und Karen Nelson (Oregon/USA) initiiert wurde und die Grundlage der Arbeit des inklusiven Tanzensembles „Beweggrund“ darstellt, konnten die Schüler*innen auch Einblicke in den Probenprozess des Ensembles gewinnen und sogar selbst daran teilnehmen. Für viele Schüler*innen war es eine ganz neue und zunächst ungewohnte Erfahrung, sich auf die Bewegungssprache der DanceAbility-Methode, die dem zeitgenössischen Tanz zuzuordnen ist, einzulassen, als auch sich selber in Beziehung zu Menschen mit einer Vielfalt an Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu erleben.
Abgerundet wurde der Vortrag mit einer Szene aus dem aktuellen Tanztheaterstück „Listen“ des Ensembles, sowie einem Tanzkurzstück zum Thema „Sperrmüllgeschichten“, das bereits im vergangenen Herbst vom Tanzensemble in der Tufa aufgeführt wurde.

Die Info-Veranstaltung stellt den Auftakt einer Unterrichtsreihe im Fach Musik an der St. Helena-Schule zur Vorbereitung des sonderpädagogischen Praktikums dar, das Bestandteil der Berufsausbildung der angehenden Erzieher*innen und Sozialassistent*innen ist. Schüler*innen haben so auch im musikalisch-ästhetischen Bereich die Möglichkeit, sich mit den gesellschaftlich und christlich relevanten Themen wie „Einzigartigkeit“, „Zugehörigkeit“, „Vielfalt“, „Respekt“, „Vertrautheit“ auseinanderzusetzen und ihren Blick auf Menschen mit Beeinträchtigungen zu differenzieren. In diesem Zusammenhang sagte ein Schüler im Nachgang der Veranstaltung, wie berührt er von dem Gefühl der Freiheit sei, das sich von den Tanzenden unmittelbar auf das ganze Publikum übertrug. 

Weitere Informationen zur DanceAbility-Methode, zum Ensemble Beweggrund sowie zu aktuellen Angeboten und Projekten finden sich unter:
https://danceability.de/unser-netzwerk/