Helau!

Karneval 2019

Auch in diesem Jahr feierte unsere Schule ihre traditionelle Karnevalssitzung. Die Schüler/innen hatten selbstständig im Rahmen des Projektes „Karneval“ ein umfangreiches  und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das die Bühne erbeben lies. In ausgelassener und närrischer Stimmung war jede Klasse mit einem Beitrag mit von der Partie. Auch das Lehrerkollegium hatte Vorträge vorbereitet und brachte sich auf der Sitzung mit Witz und Begeisterung ein. Weitere Fotos in unserer Galerie.

Franz-Rudolf Hilgert ist neuer Direktor der St. Helena-Schule Trier

Ein Schulleiter mit vielen Talenten

Der neue Schulleiter der St. Helena-Schule Trier, Franz-Rudolf Hilgert, ist am 31. Januar nun auch offiziell in sein Amt eingeführt worden. Die Leitung der Berufsbildenden Schule in Trägerschaft des Bistums Trier war ihm schon am 1. August 2018 übertragen worden. Im vorangegangenen Jahr hatte er die Schule bereits kommissarisch geleitet. Das kurzweilige Programm des Festaktes beinhaltete neben Redebeiträgen der Gratulanten auch musikalische und intermediale Darbietungen der Schülerschaft sowie einen spirituellen Impuls zum „Gleichnis von den Talenten“.

„Gute Schulleiter werden nicht als solche geboren. Gute Schulleiter entwickeln sich. Und wie sie sich entwickeln, hängt davon ab, an welchem Leitbild sie sich orientieren und in welcher Weise sie ihre Fähigkeiten und Talente stetig weiterentwickeln“, sagte Albrecht Adam, Leiter der Schulabteilung im Bistum Trier, in seiner Ansprache. Mit Blick auf die Biografie des neuen Schulrektors, so Adam, habe man nicht gleich absehen können, dass Hilgert seine berufliche Heimat letztlich im schulischen Bereich finden würde. Als studierter Jurist war der gebürtige Saarländer zunächst im Bereich des Versicherungswesens tätig. Das Interesse am Pädagogischen habe sich aber bereits in dieser Zeit angedeutet: Hilgert qualifizierte sich für die Erstellung und Durchführung von Schulungen der Mitarbeiterschaft und war als Bildungsbeauftragter des Caritasverbandes tätig. Seit 1998 ist er Lehrer an der Berufsbildenden St. Helena-Schule – zunächst für die Fächer Rechtslehre, Verwaltung und Sozialkunde. Später wurde er auch in Lernmodulen eingesetzt, in denen es darum geht, Prozesse in der Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren – insbesondere im Hinblick auf den spezifischen Bildungsauftrag einer katholischen Schule.

Neben dessen fachlicher Kompetenz betonte Adam vor allem Hilgerts kollegiales Verhalten und Engagement für die Schulgemeinschaft; seine mehrfache Wahl zum Verbindungslehrer und Vertreter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei ein eindeutiger Beleg für das Vertrauen, das ihm an der St. Helena-Schule entgegengebracht werde. Diese Einschätzung wurde von Seiten des Kollegiums ebenso geteilt wie von den Schülerinnen und Schülern, die den Wunsch, dass „Herr Hilgert nie müde wird, seine Talente für unsere Schule einzusetzen“ als Fürbitte vortrugen.

Hilgert selbst bedankte sich in seinem Schlusswort für das ihm entgegengebrachte Vertrauen bei seinen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern und bei den Verantwortlichen des Bistums Trier. Besonders in den ersten Monaten seines Dienstes sei ihm ein hohes Maß an Unterstützung durch die Schulabteilung des Bistums zugekommen, sagte er und versicherte: „Wir sind gemeinsam auf einem guten Weg.“

(ih)

Quelle: www.bistum-trier.de

Alle Jahre wieder...

Weihnachten 2018

Alle Jahre wieder feiert die St. Helena-Schule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihre Adventsfeier. Der Einstieg erfolgte in der Welschnonnenkirche durch einen von den Schülerinnen und Schülern vorbereiteten feierlichen Gottesdienst. Im Anschluss wurde die Feier im adventlich geschmückten Schulgebäude fortgesetzt. Unterschiedliche Klassen hatten dazu  die Dekorationen, weihnachtliche  Meditationen, Weihnachtslieder, ein Theaterstück und eine Bildgeschichte vorbereitet. Alle Schüler und Lehrer wurden mit Waffeln, Kaffe und Tee sowie durch kleine Lebkuchenmänner aus der hauseigenen Weihnachtsbäckerei verwöhnt. Auch der Nikolaus besuchte die Feier und genoss die stimmungsvolle  Atmosphäre.  

sozial, engagiert, stimmungsvoll

Projekte in der Adventszeit

Mehrere Klassen der berufsbildenden Schule St. Helena in Trägerschaft des Bistums Trier haben sich in der Adventzeit in verschiedenen sozialen Projekten engagiert. Die Vorbereitungen fanden in den Unterrichtsstunden statt. Die Klassen der Sozialassistenz Unterstufen A und B  bereiteten adventliche Meditationen  vor, um die Patienten des Brüderkrankenhauses  an zwei Abenden auf verschiedenen Stationen mit Text und Gesang in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Wie gut und wohltuend die Darbietungen für die Patienten waren, konnte man am Lächeln und den glänzenden Augen der Patienten ablesen.

Die Erzieherklasse Unterstufe B studierten Weihnachtslieder ein und sangen diese zur Finanzierung der eigenen Klassenfahrt auf dem Weihnachtsmarkt. Sie wollten jedoch nicht nur einen Gewinn für die Klasse erzielen, sondern auch anderen etwas zurückgeben. Deshalb besuchten sie das Demenzentrum Trier  und überraschten mit ihren weihnachtlichen Liedern die Klienten des Demenzzentrums Trier. Bei dem Ein oder anderen Lied kamen bei den Anwesenden Erinnerungen auf und es wurde singend und klatschend mit eingestimmt.

Die Klasse der Sozialassistenz Oberstufen B engagierte sich bei der Nothilfe in Trier und sammelte für die Nothilfe notwendige Gegenstände, halfen beim Ein- und Umräumen der Waren und backten Waffeln. Das Projektengagement der Klassen stieß bei allen Beteiligten auf großes Interesse und Begeisterung, machte Lust auf mehr und wurde sogar mit kleinen Geschenken belohnt.

 

Die Katholische Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher St. Helena feiert ihr Schulfest

Im Rahmen des Sommerfestes der Katholischen Fachschule St. Helena werden alljährlich  in feierlichem Rahmen die Zeugnisse  an die Absolventen der Erzieherausbildung überreicht. Traditionell wird die Zeugnisüberreichung  von einem Rahmenprogramm begleitet, das unter einem besonderen Gedanken steht.

In diesem Jahr  stand das Rahmenprogramm unter der Überschrift Faszination / Inspiration. Vier Gruppen beschäftigten sich Fächer- und Lernmodulübergreifend mehrere Wochen mit Menschen, deren Leben durch Faszination oder Inspiration geprägt wurde. Ihre Wahl für die Theaterinszenierungen fiel auf Sophie Scholl, Michael Jackson, Walt Disney und Astrid Lindgren. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich intensiv und kritisch mit deren Biografien und deren Faszination für eine Sache einzustehen. Diese Begeisterung setzten sie dann meisterhaft in eigenen Inszenierungen inhaltlich, darstellerisch, musikalisch und gestalterisch auf der Bühne in Szene. Ihre intensive Auseinandersetzung begeisterte das Publikum und wurde mit viel Applaus belohnt.

St. Helena Schule kooperiert mit Polizei

Fahrsicherheitstraining für Schulklassen

Auf Einladung der Schule führte die Polizei mit Schülerinnen und Schülern aller Klassen ein Fahrsicherheitstraining durch. Im Mittelpunkt des Trainings stand die Frage: Wie wird die Reaktionszeit im Straßenverkehr beeinflusst? Jeweils eine Schulstunde beschäftigten sich die Schulklassen mit ablenkenden Gefahren im Straßenverkehr, welche häufig durch Telefonate, Versand und Lesen von SMS verursacht wird. Mit Hilfe eines Simulators hatten sie die Möglichkeit, ihre Reaktionszeit und ihre Aufmerksamkeit während einer Autofahrt im Rahmen von Gesprächsphasen und beim Versenden einer SMS zu testen. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei insbesondere für den Risikofaktor Handy im Rahmen von Unfallvermeidung sensibilisiert.

Kennenlerntage für die Unterstufe der Sozialassistenz

Marienburg 2018